Lamellen aus Stoff, Alu, Holz o. PVC
SOLARMATIC´s Sichtschutz-Lamellen erhalten Sie in verschiedenen Lamellenbreiten, Materialien und Formen. Gerade bei großen und asymmetrischen Fensterflächen kommen ihre Vorteile zur Geltung. Multifunktionale Gewebe gewähren optional noch den Schallschutz, die Verdunkelung, den Hitzeschutz und einen hohen visuellen Komfort.
NACH MASS
Welche Lamellen es gibt....
Am begehrtesten sind die Stofflamellen in 127 oder 89 mm Lamellenbreite. Dem folgen Alu- Lamellen in 89 mm. Sehr kostenintensive Echtholzlamellen in 89 mm Breite zieren passende Räume. Und nicht zuletzt die 89er PVC- Lamellen für Feuchträume und medizinisch sensitive Bereiche.
Neben der Funktion des Sichtschutzes, werden bei den Lamellen noch andere Eigenschaften gewährt:
- Schallschutz
- Blendschutz bis zur Abdunkelung
- Hitzeschutz im Hochsommer
- Wärmeschutz im Winter
- Brandschutz u.v.m..


EINZELLAMELLEN
Renovieren Sie Ihre Fensterfront mit neuen Lamellen, die bezahlbar sind. Bereits ab 0,99 € erhalten Sie eine neue Ersatzlamelle zum Werkspreis.
Maecenas sit amet molestie leo. Morbi vitae urna mauris. Nulla nec tortor vitae eros iaculis hendrerit. Aliquam ac dui vel dui vulputate consectetur. Mauris accumsan.
- dolor sit amet
- consetetur sadipscing elitr
- sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
- ut labore et dolore magna aliquyam
- erat, sed diam voluptua
MIT
Pfiff

Bilder und Anregungen für Sichtschutz-Lamellen
- Sichtschutzlamellen
- Verbindungskette
- Beschwerungsgewicht
- Wandwinkel
weitere Infos zu Sichtschutz-Lamellen am Fenster ....
Lamellen-Vorhänge haben ihren Ursprung als vertical blinds in den USA. Vor 50 Jahren bezeichnete man die Lamellen als vertikale Sonnenschutzanlagen. Heute versteht man unter diesem Begriff auch Außenjalousien oder Senkrechtmarkisen. Damals nahm der vertikale Sonnenschutz unter den Fabrikanten einen besonderen Platz ein. Die Lamellen, senkrecht angeordnet, bestanden aus vinylbeschichteten, feinfädigen Baumwoll- und Leinengeweben. Zu seiner Zeit wurden die Lamellen bereits schwer entflammbar ausgerüstet, waren farbecht, sowie schrumpf- und reckfrei. Die Lamellen werden bis heute in 89 und 127 mm Lamellen-Breiten zugeschnitten. Eine Reflexion des sichtbaren Lichtes betrug schon damals ca. 76-90%. Das Öffnen und Schließen, sowie das Verstellen der Lamellen geschieht bei manueller Bedienung durch eine bzw. zwei Perlketten oder Schnurzug. Der Lichtdurchlass des Stoffbehanges, lässt sich stufenlos bis zur fast völligen Ausschaltung von Lichttransmission regeln. Wenn das Fenster frei bleiben soll, so lassen sich die Lamellen zu schmalen Paketen zur Seite ziehen. Stets geben sie dem modernen Raum eine exklusive Note. Unterstreichen sie durch ihre rein funktionelle Gestaltung ein Gefühl von jener Souveränität und Ästhetik...